
Artists 2025

Alana
In der Geschichte der Zauberkunst gibt es nur ganz wenige Frauen. Alana hat es geschafft sich in dieser männlichen Domäne erfolgreich zu behaupten und wurde Deutsche Meisterin der Zauberkunst. Sie ist die einzige Frau, die diesen Titel bis heute trägt.
Sie verblüfft das Publikum mit einer bunten Mischung aus Fingerfertigkeit, Humor und Psychologie. Magische Klassiker sowie selbst entwickelte Kunststücke, die weltweit einzigartig sind, sorgen für beste Unterhaltung.

Alexander Treville
Er taucht schneller auf als sein Schatten und ist in einem Wimpernschlag wieder verschwunden. Seine Finger sind die längsten der Stadt und bewegen sich rasanter, als wir es wahrnehmen können. Vergessen Sie das Kaninchen im Hut oder die zersägte Jungfrau. Mit seiner preisgekrönten Zauberei fällt Alexander definitiv unter die Kategorie: Muss man gesehen haben. Sie werden Ihren Augen kaum trauen!

Bajazzo Invasion
Unversehrt vom dramatischen Crash in ihrer rostigen Flugmaschine entfesseln die Künstler ein mitreißendes, modernes Spektakel. Das Publikum sieht der Truppe beim Reparieren ihres Fliegers zu – dabei entsteht eine rasante Show voller Spaß, Musik und einem humorvollen Wettstreit um die Gunst des Publikums, der sogar zur spontanen Gründung eines Orchesters führt.
Sie brauchen keine Worte, ihre Sprache ist das Lachen.
Ein modernes Clownsspektakel für Erwachsene und natürlich auch für die ganze Familie – zeitgenössischer Zirkus auf höchstem Niveau.
Weltpremiere feierte die aktuelle Show auf dem Festival Off Avignon 2024 in Frankreich. Dort gastierte das Ensemble drei Wochen lang mit großem Erfolg.

Barbara Probst
Akrobatin, Clownin und Bühnenbildnerin, unterhält, überrascht und verführt ihr Publikum dank ihrer perfekten Beherrschung des Gleichgewichts.
Das Publikum erlebt ein Clown-Spektakel zwischen einer ungezähmten Badewanne und ihrem Besitzer. Ein burleskes Meeresabenteuer. Eine Eroberung des Badewassers bis zum letzten Tropfen. Während der Vorführung einer glänzenden, luxuriösen Badewanne erklärt eine dynamische Geschäftsfrau alles über die neuesten Badewannentechnologien. Der Schaum in der Wanne baut sich auf und es kommt zu einer Reihe spektakulärer Ausrutscher, aber die Geschäftsfrau wirbt weiter für die Wanne.

Barbaren Barbies
Ein Varieté wie kein Anderes.
In echter Barbaren-Barbie-Manier verblüffen diese radikal lächerlichen Superheldinnen mit ihren artistischen Zirkustalenten und ihrem tobenden Sinn für Humor. Mit ihrer Liebe in verschiedenste Charaktere zu schlüpfen nehmen sie unverblümt und spielerisch Klischees auf die Schippe und bringen ihr Publikum zum Lachen.
Ein erfrischender zeitgenössischer Zirkus mit herrlich schockierender Albernheit.
Die Barbaren Barbies, aus Deutschland, Neuseeland, Kanada, Finnland und Frankreich, sind ein internationales Zirkus-Kollektiv aus Berlin. Sie touren seit März 2022 durch Deutschland und über die Grenzen hinaus, und spielten erfolgreich im August 2024 auf dem FRINGE Festival in Edinburgh.

Canavaltwins
Die Canavaltwins begannen bereits im Alter von zehn Jahren, ihre Jonglage-Fähigkeiten zu entwickeln und trainierten in ihrer Jugend bis zu acht Stunden täglich. Im Laufe der Zeit stiegen sie zur Weltspitze der technischen Sportjonglage auf und meisterten Tricks, die als nahezu unmöglich galten, darunter die Partnerjonglage mit 12 Keulen.
Neben ihrer Jonglage-Kunst sind die Canavaltwins auch leidenschaftliche Musiker: Einer von ihnen ist ein erfahrener Schlagzeuger und für die technische Umsetzung ihrer Shows, wie die Programmierung von Leuchtkeulen, verantwortlich. Der andere ist ein talentierter Cellist und Multiinstrumentalist, der als musikalischer Leiter die Verantwortung für Eigenkompositionen, Musikarrangements und die Musikauswahl übernimmt. Gemeinsam verbinden sie ihre musikalischen und artistischen Fähigkeiten und sorgen so für beeindruckende Performances. Sie haben sich sowohl national als auch international einen Namen gemacht und in renommierten Produktionen wie dem weltberühmten Zirkus Roncalli mitgewirkt.

Digger & Dig
Seit vielen Jahren begegnen sich die Straßenkünstler Jürgen Demant und Markus Siebert auf den verschiedensten Festivals und arbeiteten bei einigen kleineren Produktionen zusammen.
Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik und das Straßentheater, vor allem für die Komik der alten Meister hat sie jetzt zu einer Produktion zusammengeführt: „Acapulco“.
Gestartet in den 50er Jahren sind die beiden seitdem unterwegs nach Acapulco um dort ein Engagement wahrzunehmen. Der Startschuss für eine geplante große Musikerkariere als „Digger & Dig“. So Ihre Hoffnung, aber sie sind bis heute nicht dort angekommen. Ihr Leben ist ein ständiges Unterwegssein.
Acapulco ist ein clownesk-komisches Spiel zweier witziger und beizeiten bizarrer Protagonisten, die sich mit Hilfe ihrer Musik ihr eigenes Universum schaffen. Digger & Dig sind unterwegs als Handlungsreisende in Sachen Musik. Zwei Figuren, die sich lieben und hassen. Die alles voneinander wissen und doch noch voller Geheimnisse und Überraschungen sind.

Flamba
Flamba ist ein Artistik-Duo für Feuershows und LED-Lichtshows aus Hamburg. Zu sorgfältig ausgewählter Musik bieten sie eine faszinierende Choreografie aus Feuerartistik und Tanz. Es wird romantisch, feurig, wild, leidenschaftlich und lustig. Rasante Action und faszinierende Feuereffekte wechseln sich ab – bis zum Schluss mit Feuerbällen das große Finale eingeleitet wird.

George Tsai
„The Happiness of Diabolo“ ist weit mehr als nur eine Straßenshow – es ist ein mitreißendes Erlebnis voller Energie, Spielfreude und direkter Verbindung zum Publikum. Der taiwanesische Diabolo-Künstler George Tsai bringt mit seinem Act pure Lebensfreude auf die Straße und sorgt bei Groß und Klein für leuchtende Augen.
Diese einzigartige Performance ist ein Feuerwerk aus Bewegung, Präzision und Leidenschaft – und eines der wenigen Programme weltweit, das sich vollständig dem Diabolo-Spiel widmet. Mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung begeistert George Tsai mit atemberaubender Technik, charmantem Auftreten und einem unnachahmlichen Gefühl für Rhythmus und Dynamik.
Ob in urbanen Gassen oder auf großen Plätzen – George Tsai verwandelt jeden Ort in eine Bühne voller Magie und Leichtigkeit. „The Happiness of Diabolo“ ist eine Einladung, den Moment zu genießen, zu staunen – und das Leben zu feiern.

Herr Hundertpfund
Herr Hundertpfund tourt seit vielen Jahren auf Straßentheaterfestivals in ganz Europa. Scheinbar schlecht gelaunt präsentiert er ein artistisches Feuerwerk. Der direkte Kontakt zum Publikum, der wie zufällig entsteht, entwickelt sich zu einer mitreißenden Performance, in der spektakuläre Tricks völlig beiläufig präsentiert werden. Ein kaputter Teller, ein dressierter Tiger und die neueste Unterhosenmode lassen den Zuschauer sich fragen, ist Herr Hundertpfund wahnsinnig oder genial.

Konrad Stöckel
Konrad Stöckel ist Comedian, Moderator, Zauberkünstler, Verdammt-Verrückte-Dinge-Tester und bekannt aus diversen Fernseh- und Liveshows als der verrückte Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur. Sein Publikum begeistert er mit einem Feuerwerk aus aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!

Rafael Sorryso
Eine komische und witzige Show, in der der Schauspieler Rafael Sorryso improvisiert und mit dem Publikum während seiner Vorstellung interagiert. Er trotzt der Schwerkraft vom Anfang bis zum Ende seines Auftritts. Und dann beendet er seine Darbietung, indem er sich auf sein Dreirad (Einrad mit 3 Rädern) schwingt, immer noch der Schwerkraft trotzend, mit einem großen, feurigen und atemberaubenden Finale.

Sunshine Brass
Im Jahre 2001 machten sich fünf befreundete Musiker auf, die Feste und Bühnen ihrer Heimat und die Herzen ihres Publikums zu erobern. Seither zieht Sunshine Brass als fröhliche Swing- und Dixieland-Band durch die Lande. Mittlerweile genießen sie Kultstatus, nicht zuletzt wegen des außergewöhnlichen Programms, mit dem die mittlerweile sechs Musikanten ihre Zuhörer*innen begeistern. Bewaffnet mit Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune, Banjo, Bass, Megaphon und Schlagzeug präsentiert die Band 100% Live-Musik, die an Originalität und Vielfalt ihresgleichen sucht.
Frech, pfiffig und herzlich zugleich werden sie euch zum Klatschen, Mitsingen, Tanzen und Feiern einladen. Sunshine Brass spricht die Sprache des Publikums und packt es vom ersten bis zum letzten Ton bei der Seele.

Variété Pavé
Mit einer nostalgischen Wanderbühne gastiert das Schweizer Theater-Ensemble Variété Pavé diesen Sommer auf dem Spielbudenplatz.
Es wurde 2013 von Rafael Kost gegründet, der bereits vorher seine Erfahrungen als Straßenkünstler, Gaukler und Artist bei verschiedensten Projekten gemacht hatte. Im darauffolgenden Jahr konnte bereits die erste Tournée in Angriff genommen werden, wofür ein Traktor, einige alte Holzwagen und ein guter Platz in einer Ortschaft ausreichen.
Ihr Programm „Ta Daa“ beginnt als eine chaotische und improvisiert wirkende Vorstellung und entwickelt sich von Minute zu Minute zu einem fulminanten Feuerwerk, dies im wahrsten Sinne des Wortes. Die Regie der Produktion führten Peter Shub und This Zogg. Hochgradige Artistik wechselt sich mit Komik, Magie und Poesie ab. Nostalgie und Steam Punk vereint sich mit moderner Licht- und Soundanlage. Ein heiteres Programm mit zahlreichen Höhenflügen und herzergreifendem Tiefgang, das immer wieder durch seine unerwarteten Wendungen überrascht.